JOCHEN Peter Breuer: Intelligenter-Kooperieren-Vorträge
Ihr Nutzen:
Erlebte Praxis
Durch die Einbeziehung der Emotionen der Teilnehmer werden die Kernaussagen lebendig vermittelt und erfahren
Aktive Interaktion
Das Publikum nutzt sowohl digitale als auch sinnliche Werkzeuge und ist mitten im Geschehen. Abschalten? Geht nicht!
Dankbare Teilnehmer
Authentisches Auftreten, anschauliche Praxisbeispiele und humorvolle Vermittlung der Botschaften begeistern Ihr Publikum
Lebhafte Impulse
Typische Frage am Ende des Vortrages: «Womit legen wir los und wann?»
Das emotionale Unternehmen
Intelligenter-Kooperieren-Vortrag 1
Wie Sie Ihre Organisation im digitalen Zeitalter emotional abholen und weiterentwickeln.
Der Vortrag zum Erfolgsbuch
Wie Wandel wahrgenommen wird Die 3 Lebensphasen und ihre Auswirkungen auf die Einstellung zum Wandel
Hardfacts und Heartfacts managen: 3 Wege um die Gratwanderung zwischen Emotio und Ratio zu meistern
Emotions-STAU führt zum Emotions-GAU: Wie Sie Emotionen kontrolliert freisetzen
Umgang mit emotionalen Viren: Wie Sie Ihre Mannschaft ins Boot holen
Digital 4.0 & Emotion 2.0: Wie Sie selbst in schnellebigen Zeiten ein positiv erlebtes Umfeld gestalten
Emotionen sind nichts für Weicheier
Intelligenter-Kooperieren-Vortrag 2
Wie Sie eine couragierte Organisation entwickeln
Dysfunktionale Wahrnehmungen korrigieren: Warum es In mental verschmutzen Unternehmen an Hirn, Herz und Haltung mangeln
Tabuthemen anpacken und auflösen: Den emotionalen Turnaround schaffen
Wie Sie die Angst vor Kontrollverlust überwinden: 3 Erfolgsgeschichten über couragiertes Vorgehen
Wo Sie ansetzen sollten: Die 3 Pfeiler eines emotional & mental gesunden Unternehmens
Courage führt: Wer Schwäche zeigen kann gewinnt an Autorität
In der Theorie ist jeder einverstanden: Warum in der Praxis die meisten kneifen
Emotionale Raststätten einrichten: Wie Sie Herz, Hirn und Haltung im Unternehmen beeinflussen
Couragierte Führung lohnt sich individuell und kollektiv: Emotional und mental gesunde Unternehmen setzen Begeisterung frei und sind attraktiv am Arbeitsmarkt
intelligenter kooperieren im digitalen Zeitalter
Intelligenter-Kooperieren-Vortrag 3
Kollaborative Intelligenz im internationalen Umfeld
Kreativität und Kooperation: Zwei Qualitäten, die in Zukunft immer wichtiger werden
Der grösste Feind von Kreativität und Kooperation: Wie Sie ihn besiegen
Beziehungs-Simplexität: Wie Sie komplexe Beziehungsproblematiken mit einfachen Worten beschreiben und überwinden können
Interkulturelle Konflikte 1: Warum englisch als gemeinsame Sprache gefährlich sein kann
Interkulturelle Konflikte 2: «Effizienz» ein ‘falscher Freund’
Mensch und künstliche Intelligenz: Warum wir lernen müssen, Verletzlichkeit und Ängste zu offenbaren
Vom Beziehungsanalphabeten zum professionellen Beziehungsmanagement: Wie Ihre Organisation durch emotional starke Teams produktiver, innovativer und glücklicher wird
französische Vortragsthemen
- Comment faire de l’ART-Gens: Faire de l’équilibre relationnel de l’organisation un avantage concurrentiel
- Le Management des Emotions Collectives: De l’intelligence protectrice vers l’intelligence collective
- Etre professionnel dans le relationnel: Arrêter les spirales relationnels toxiques pour une meilleure compétitivité
- La chasse aux virus émotionnels pour libérer l’entreprise: Comment conjuger besoins émotionnels et rationnels
- Le Bio du Mental: Bon pour le cerveau – bon pour l’entreprise
- EBI’s make EBIT: Le profil des managers performants et adorés par leurs équipes
englische Vortragsthemen
- From HEART to HARD facts: How to connect emotional needs to rational business needs
- The “efficiency” trap: Why a small word creates big leadership issues
- Management by Perceptions: Leading people in change
- Dealing with emotional viruses: How to create a mentally strong organization